Inhalt
Bitte beachtet den Disclaimer!
Worum geht’s?
Wenn die grafische Oberfläche nicht funktioniert oder gar nicht vorhanden ist (z.B. Server), kann eine WLan-Verbindung auch über das Terminal hergestellt werden.
Nach einer Neuinstallation müssen alle Netzwerkverbindungen zunächst eingerichtet werden. Konkret hatte ich nach einer Neuinstallation das Problem, dass die App „Systemeinstellungen“ nicht mitinstalliert worden war.
Damit befand ich mich in dem Teufelskreis, die Systemeinstellungen nicht nachinstallieren zu können, weil ich selbige brauchte um die dafür benötigte Netzwerkverbindung herzustellen.
Da ich somit keine Möglichkeit hatte, über die grafische Oberfläche eine Verbindung herzustellen, nahm ich den Umweg über das Terminal.
WLan-Verbindung via Terminal herstellen
Über das NMCLI (Network Manager Command Line Interface) lassen sich Verbindungen erstellen, ändern oder löschen, wie auch aktivieren, deaktivieren oder der Gerätestatus anzeigen.
Sichtbare Netzwerke
Vorausgesetzt, ein Netzwerk ist sichtbar und die Zugangsdaten sind bekannt, lässt sich eine Verbindung folgendermaßen aufbauen:
$ nmcli d wifi connect <SSID> password <password>
Device '<device name>' successfully activated with ('xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx').
„<SSID>“ durch den Netzwerknamen und „<password>“ durch das Passwort ersetzen, dann sollte eine entsprechende Meldung ausgegeben werden.
Unsichtbare Netzwerke
Ist ein Netzwerk unsichtbar (Vorraussetzung: Netzwerkname (SSID) und Passwort sind bekannt), lässt sich die Verbindung wie folgt aufbauen:
$ nmcli c add type wifi con-name <connection name> ifname wlan0 ssid <ssid>
Connection (xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx) successfully added.
„<connection name>“ durch einen beliebeigen Namen für die Verbindung und „<ssid>“ durch den Namen des Netzwerks ersetzen, dann sollte eine entsprechende Meldung erscheinen.
Damit wurde die Verbindung hinzugefügt, jedoch noch nicht aktiviert. Nun müssen wir hinterlegen, wie die Verbindung gesichert ist. In meinem Fall handelt es sich um „wpa-psk“ (personal), wie es für die meisten privaten Netzwerke zutrifft:
$ nmcli con modify <connection name> wifi-sec.key-mgmt wpa-psk
„<connection name>“ durch den oben gewählten Namen für die Verbindung ersetzen.
Nun hinterlegen wir das Passwort, das diesem Sicherungsprotokoll entsprechend zugeordnet wird:
$ nmcli con modify <connection name> wifi-sec.psk <password>
„<connection name>“ durch den oben gewählten Namen für die Verbindung und „<password>“ durch das Passwort ersetzen.
Damit ist die Verbindung vollständig eingerichtet und muss nur noch aktiviert werden:
$ nmcli con up <connection name>
Connection successfully activated (D-Bus active path: /org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1</p>
„<connection name>“ durch den oben gewählten Namen für die Verbindung ersetzen und anschließend sollte eine entsprechende Meldung erscheinen.
Verbindung löschen
Eine auf die oben beschriebene Weise hergestellte Verbindung kann folgendermaßen wieder gelöscht werden:
$ nmcli c delete <connection name>
„<connection name>“ durch den für die Verbindung gewählten Namen ersetzen.