Telegram Desktop

Du bist hier: HomePinephoneMobian CEMobian Apps ➥ Telegram Desktop

Inhalt
  1. Allgemeines

Bitte beachtet den Disclaimer!


Allgemeines

Es handelt sich um die Desktop-App. Im Gegensatz zur GNU/Linux Version skaliert jene aus Flathub nicht hundertprozentig, ist jedoch vollständig brauch- und nutzbar.
Von Anrufen abgesehen sind meines Wissens die meisten Funktionen verfügbar.

Kann über „Software“ regulär installiert werden.
Telegram-Desktop bekommt man mittels „Software“ derzeit aus unterschiedlichen Quellen: Debian GNU/Linux und Flathub (auch als snap package verfügbar).

Wenn flatpak installiert ist, kann die App aus Flathub installiert werden.

Telegram-Desktop erlaubt das Nutzen der App auf mehreren Geräten gleichzeitig. Außerdem gibt es eine Webversion, so dass Telegram im Browser genutzt werden kann.
Jede Version läuft unabhängig voneinander.

Telegram Desktop (Dark Mode) Screenshot auf Mobian

Im Gegensatz zu WhatsApp Web ist Telegram-Desktop unabhängig von jedem Mobilgerät nutzbar.

Ein Dark Mode ist verfügbar.

Was Anrufe betrifft habe ich bisher folgende Erfahrungen gemacht:

  • Ausgehender Anruf
    Bei mir klingelt es, beim Gesprächspartner nicht. Dieser bekommt eine Nachricht über einen verpassten Anruf, sobald ich auflege bzw. den Anruf beende.
  • Eingehender Anruf
    Funktioniert
  • Ausgehender Videoanruf
    Verhält sich wie ein ausgehender Anruf.
  • Eingehender Videoanruf
    Ich kann den Gesprächspartner sehen, er mich nicht. Vermutlich kann der Browser nicht auf die Kamera zugreifen.

Positiv:

  • Auf jedem Gerät wie gewohnt nutzbar
  • Benachrichtigungen solange App läuft
  • Auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzbar
  • Browserversion verfügbar

Negativ:

  • Skaliert nicht hundertprozentig
  • Anrufe eingeschränkt möglich
Bezugsquellen

Applikationsname
  • Normal:
    telegram-desktop
  • Flatpack:
    org.telegram.desktop
Version anzeigen

  • Wenn die Flatpak-Version installiert ist im Terminal:
    flatpak list
  • Im Terminal:
    telegram-desktop –version
  • Eine weitere Möglichkeit ist, sich alle installierten Pakete mit Versionsnummer anzeigen zu lassen:
    apt list –installed

Weitere Links

Telegram-Desktop – Funktionalitätshistorie

Spätestens seit Version 4.14.15 funktionieren Anrufe eingehend. Videoanrufe funktionieren eingeschränkt einseitig.

Die Version aus der GNU/Linux Quelle funktioniert aktuell nicht mehr (veraltet).

Telegram-Desktop (flatpak) skaliert nicht hundertprozentig. Am rechten Bildschirmrand fehlt ein Abschnitt. Dieser ist jedoch so schmal, dass man alles sehen und alle Schaltflächen (z.B. in den Einstellungen) erreichen kann.
Dennoch sollte diese Version genutzt werden, weil sie aktueller als die anderen ist.

Anrufe funktionieren prinzipiell nicht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner