KDE | Probleme & Lösungen

Du bist hier: HomeLinux Phones ÜbersichtPinephoneKDE ➥ KDE | Probleme & Lösungen

Größere & kleinere Probleme

Das Pinephone ist ein Produkt im Beta-Status. Das gilt für die Hardware, wie auch die Software.
Da kommt man nicht umhin, das ein oder andere auftretende Problem in irgendeiner Weise lösen zu müssen.
Für die KDE Community Edition des Pinephones habe ich jene, bei mir aufgetretene, Probleme und Problemchen hier gesammelt und beschrieben.


Größere Probleme

Diese Probleme und ihre Lösungen lassen sich nicht nicht in wenigen Sätzen beschreiben und erforderten teilweise viel Recherche.
Deshalb werden sie auf eigenen Unterseiten behandelt, die durch die folgenden Links zu erreichen sind:

Modem schaltet häufig ab
Pinephone (Pro) Modem Exploit
Screen wird schnell gedimmt
Update Probleme

Kleinere Probleme

Die folgende Tabelle beinhaltet kleinere Probleme, die hoffentlich nach und nach behoben werden.
Solltet ihr also eines dieser Problemchen haben, liegt es wahrscheinlich nicht an eurem Gerät.

Behobene Probleme

Favoriten – Shortcuts
Favoriten Apps, die man auf dem Homescreen platziert, sind nach einem Neustart verschwunden


Nicht behobene Probleme

Nur ausgehende Anrufe möglich
Eingehender Anruf:
Wird signalisiert, kann aber nicht angenommen werden.

Eingehender Anruf im Ruhezustand:
Wird signalisiert und kann angenommen werden, jedoch hört man selbst, noch die Gegenseite etwas.

Ausgehender Anruf: Funktioniert

Falscher Ladeindikator
Nach jedem (Neu-) Start des Pinephones wird grundsätlich angezeigt, dass das Handy laden würde, auch wenn es nicht am Strom hängt.
Verbindet man das Pinephone kurz mit dem Ladegerät und entfernt es wieder, wird der Indikator aktualisiert.

Mobile Daten ODER Wlan
Mobile Daten und WLan funktionieren sind nicht gleichzeitig nutzbar.
Ist die mobile Datenverbindung aktiv, sucht das Modem nach WLan-Netzwerken, findet jedoch keine. Wird die mobile Datenverbindung deaktiviert, funktioniert die WLan-Verbindung wieder.

Flugmodus aktiv obwohl deaktiviert
Beim Deaktivieren des Flugmodus kann es vorkommen, dass sich weder WLan noch Mobilfunk wieder aktivieren.
Diese lassen sich normalerweise manuell reaktivieren.

Zu viele Login-Versuche
Hin und wieder ist das Pinephone plötzlich gesperrt wegen angeblich zu vieler Login-Versuche mit falschem PIN, obwohl nicht ein einziger stattgefunden hat.
Dann hilft nur, bis zu 10 Minuten auf die freigabe zu warten oder ein Hard Reboot durchzuführen.

Hitzeentwicklung
Das Pinephone wird häufig sehr warm und sollte abgekühlt werden lassen.
Manchmal hält es sich auf einem warmen Niveau, auf dem man es weiter nutzen kann.
Wann was der Fall ist und welche die Ursachen sind, habe ich bisher nicht ermitteln können.

Benachrichtigungen
Aktiviert man den „Nicht-stören“-Modus, werden auch die Benachrichtigungstöne ausgeschaltet.
Wird der Modus wieder deaktiviert, bleiben die Benachrichtigungstöne deaktiviert und müssen manuell aktiviert werden. Der Wecker ist davon nicht betroffen.

Favoriten – Shortcuts
Favoriten Apps, die man auf dem Homescreen platziert, sind nach einem Neustart verschwunden

Bildschirm – Freeze
Manchmal lässt sich der Bildschirm nicht mehr aktivieren ➥ Hard Reboot erforderlich

UI – Freeze
Wenn man das Ladegerät abschaltet bzw. das Ladekabel entfernt, während das Pinephone lädt und sich im Ruhemodus befindet, lässt sich der Bildschirm nicht mehr aktivieren ➥ Hard Reboot erforderlich

UI – Neustart
Hin und wieder kann es vorkommen, dass sich das User Interface bei zu schneller Bedienung „verknotet“ und dann unaufgefordert neu startet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner