Du bist hier ❎:
Home
➥ Smartphone Übersicht ❎
Linux Smartphones – Übersicht
Direkte Links:
Diese Übersicht enthält jene Linux Phones, die ich getestet habe. Ich werde diese Liste sukzessive erweitern.
Übersicht Linux Smartphones
Pinephone
postmarketOS
Community Edition

Librem 5
Inhalte folgen
Volla Phone
Inhalte folgen
Jolla Phone
Inhalte folgen
Linux auf Android-Geräten
Hier sei das wohl derzeit funktionalste und am diversesten verfügbare mobile Linux-Betriebssystem Ubuntu Touch genannt, das von der UBPorts Foundation weiterentwickelt und betreut wird.
Ubuntu Touch läuft auf einer relativ großen Anzahl an (Android) Geräten. Eine Übersicht findet man hier.
Bei den meisten Geräten muss Ubuntu Touch zunächst installiert werden, d.h. man kauft sich das Gerät und installiert Ubuntu Touch mit Hilfe des UBPorts Installers.
Es gibt auch eine geringe Zahl an androidbasierten Geräten, die man mit vorinstalliertem Ubuntu Touch neu erwerben kann. Hierzu zählen derzeit:
- Das Volla Phone / Volla Phone X und Volla Phone 22 von Hallo Welt Systeme UG
- Das F(x)tec PRO1 von F(x)tec
- Das Fairphone 4 (demnächst)
Zuletzt bearbeitet: Juni 2022
Linux auf eigenen Geräten
Linux Smartphones, die nicht nur über Open Source Software, sondern auch über (so viel wie möglich) offene Hardware verfügen sind derzeit:
- Das Pinephone / Pinephone Pro von Pine64
- Das Librem5 von Purism
Diese Smartphones verfügen zusätzlich über Hardwareschalter, die die Stromzufuhr zu Kamera, Mikrofon, GPS-Sensor, usw. unterbrechen, was das Abgreifen von Daten über diese Hardware zu 100% verhindert.
Pine64 und Purism verfolgen zwei unterschiedliche Philosophien, was auch den Preisunterschied für zwei ähnlich performante Geräte erklärt:
Pine64 stellt lediglich die Hardware bereit. Um die Software kümmert sich die Community. Deshalb hat Pine64 keine Kosten für die Entwicklung der Software, die mit dem Kaufpreis des Gerätes wieder hereingeholt werden muss.
Purism dagegen entwickelt auch das Betriebssystem (PureOS) für das Librem5. Diese Kosten werden beim Kaufpreis entsprechend aufgeschlagen.
Zuletzt bearbeitet: Juni 2022