Kategorien
Pinephone Pinephone Mobian Community Edition

Mobian News August 2022

Du bist hier: StartseiteBlog ➥ Mobian News August 2022

Pinephone Keyboard

Mit dem aktuellen Daily-Build vom 01.08.2022 (mobian-pinephone-phosh-20220801.img.gz) funktioniert das Pinephone-Keyboard inkl. der Function-Tasten plug ’n play. Bisher nutze ich das amerikanische Keyboard-Layout.

Es gibt einen Workaround, der verhindert, dass die virtuelle Tastatur angezeigt wird, solange das PP-Keyboard verbunden ist. Diesen habe ich noch nicht getestet, einerseits, weil es mich nicht stoert, andererseits weil ich davon ausgehe, dass dies in absehbarer Zeit Einzug in den Kernel halten wird.

Die Akkustandsanzeige scheint den kombinierten Akkustand von Keybooard-Powerbank und Smartphone-Akku anzuzeigen. Das PP alleine zeigte 66% Ladezustand an. Nachdem Einsetzen in das Keyboard wurden zunaechst 22%, kurz darauf 44% angezeigt, bei denen es dann blieb.
Weitere Informationen hierzu folgen.

Neue Bedienung und Probleme

Der Weekly-Build vom 21.08.2022 (mobian-pinephone-phosh-20220821.img.gz) bringt Neuerungen und weißt Probleme auf.
Das System läuft langsam und häufig instabil. Einige Apps, Einstellungen innerhalb der Apps und Untermenüs funktionieren gar nicht oder resultieren in einem Crash der App.

Neue Bedienung

Eine der Neuerungen ist, dass man jetzt, statt nur auf die Pfeile zu tippen, von oben nach unten wischt, um zu den Schnelleinstellungen zu kommen. Entsprechend wischt man nun von unten nach oben, statt nur zu tippen, um zur App-Übersicht zu gelangen.


Neue Probleme

Nach dem Update (oder der Neuinstallation) auf diese Version ist das App-Icon für die Einstellungen (Settings) verschwunden und es können auch keine Einstellungen mehr vorgenommen werden.

Die Einstellungen (es handelt sich dabei um die GNOME-Settings) können im Terminal mittels

$ gnome-control-center

geöffnet werden. Jedoch endet jeder Versuch, Einstellungen vorzunehmen, mit Fehlermeldungen:

**
GsK:ERROR:../../../gsk/gl/gskglcommandqueue.c:1276:gsk_gl_command_queue_create_render_target: assertion failed (glCheckFramebufferStatus (GL_FRAMEBUFFER) == GL_FRAMEBUFFER_COMPLETE): (0x00008cd6 == 0x00008cd5)
Bail out! GsK:ERROR:../../../gsk/gl/gskglcommandqueue.c:1276:gsk_gl_command_queue_create_render_target: assertion failed (glCheckFramebufferStatus (GL_FRAMEBUFFER) == GL_FRAMEBUFFER_COMPLETE): (0x00008cd6 == 0x00008cd5)
Aborted

Fazit

Dass die Tastatur funktioniert ist erfreulich, auch wenn es noch einiges zu tun gibt. Bspw. scheint das Laden beider Geräte in Kombination nicht zu funktionieren oder mein Ladegerät ist zu schwach. Jedenfalls steigt der Akkustand nicht.
Lade ich die Tastatur und das Pinephone jeweils für sich und stecke dann beide wieder zusammen, ist der Akkustand gestiegen, jedoch nie über ca. 66%. Ob hier soft-, hardware- oder beiderseitig Probleme vorliegen, vermag ich aktuell nicht zu sagen.

Die vielen Probleme des letzten Builds manuell zu beheben ist möglich, aber dermaßen aufwendig, dass es sinnvoller sein dürfte, auf den nächsten Build zu warten, der diese hoffentlich behebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner